Datenschutz

Angaben gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG):

 

AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V.

Lütgen Grandweg 9a

59494 Soest

Deutschland

 

Vertretungsberechtigt (Einzelvertretung):

Christian Böhme

Ilke Glockentöger

Simone Richter

 

Kontakt:

Telefon: 0 29 21 – 28 88

E-Mail: vorstand@aids-hilfe-soest.de

Website: www.aids-hilfe-soest.de

 

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV:

Christian Böhme, Ilke Glockentöger, Simone Richter

E-Mail: vorstand@aids-hilfe-soest.de

 

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

 

🛡 Online-Streitbeilegung / Verbraucherstreitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben.

 

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 




Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. 

Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir beim Besuch unserer Website erheben und wie wir diese verwenden.

 

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V.

Lütgen Grandweg 9a

59494 Soest

Telefon: 0 29 21 – 28 88

E-Mail: info@aids-hilfe-soest.de

 

3. Server-Logfiles / Zugriffsdaten

Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisch folgende Daten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert: 

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners

 Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

 Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

 

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – z. B. durch eine E-Mail oder telefonisch. Erhobene Daten können unter anderem sein:

  •  Name
  •  E-Mail-Adresse
  •  Telefonnummer
  •  Inhalt Ihrer Nachricht
  •  IP-Adresse

 

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken: 

  • Beantwortung von Anfragen
  • Vereinsinterne Kommunikation
  • technische Administration der Website

 

 Rechtsgrundlagen: 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 

 

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn: 

Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), 

dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), 

eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). 

Eine kommerzielle Weitergabe oder Nutzung Ihrer Daten findet nicht statt.

 

7. Cookies

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese dienen der nutzerfreundlichen Darstellung und dem fehlerfreien Betrieb der Website. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools wie Google Analytics.

 

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht: 

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) 
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) 
  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) 
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) 
  • auf Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) 

auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. bei der:

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

www.ldi.nrw.de

 

9. Kontakt zum Datenschutz

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden: 

E-Mail: info@aids-hilfe-soest.de

Telefon: 0 29 21 – 28 88

 

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen unserer Website anzupassen.

 

Stand: 01. Juni 2025

Nach oben scrollen