2017
Jahresempfang 2017
17.02.2017 - Bericht: Jahresempfang
Am 6. Februar 2017 ab 19:00 Uhr fanden sich wieder einmal Mitglieder, Förder*innen und Freund*innen der AIDS-Hilfe im Kreis Soest zum Jahresempfang in der Jakobistraße 44a in Soest ein.
Zu Beginn richtete die stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Mackensen ein Grußwort an die Anwesenden und sicherte der AIDS-Hilfe auch von politischer Seite weiterhin Unterstützung zu.
Auf etwas andere Weise fiel die Begrüßung des 1. Vorsitzenden Dr. Ulrich Menges aus.
Er blickte nur kurz auf das vergangene Jahr zurück und erwähnte die zwei personellen Veränderung, die es innerhalb des Teams gegeben hatte: Neuer Stellvertretender Vorsitzender ist seit Mai 2016 Patrick Gailus, der damit auf Miriam Schroth folgt. Zudem beschäftigt die AIDS-Hilfe seit Anfang des Jahres eine neue Mitarbeiterin für Büro und Verwaltung auf Minijob-Basis.
Dr. Menges leitete dann zu einem Text von Thomas Schützenberger über zum "schönen neuen Bild von HIV", aus dem er zitierte.
Mit der Behandelbarkeit der HIV-Infektion habe sich das Bild von Menschen mit HIV verändert, etwa in Aufklärungskampagnen. Doch wie authentisch seien diese Darstellungen eines „ganz normalen“, fast gesunden Lebens? Nähere Informationen dazu sind zu finden im magazin.hiv der Deutschen AIDS-Hilfe und über folgenden Link:
Das schöne neue Bild von HIV
Im Anschluss an die Rede saß man noch in geselliger Runde zusammen.
Für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt.
Wir danken allen Gästen für ihr Erscheinen und die gute Stimmung, was für uns wieder einmal mehr ein Ansporn ist, unsere Arbeit fortzusetzen!
Spendenübergabe des Börde-Berufskollegs
Um auf das Thema AIDS aufmerksam zu machen, hatte der Philosophiekurs von Lehrerin Jana Kluge am Börde-Berufskolleg am Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2016 einen Aktionstag im Foyer der Schule durchgeführt. Dieser Aktion war im Rahmen des Ethikunterrichts eine Reihe zum Thema AIDS und sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten vorangegangen. Dazu waren auch Antje Dribbisch, AIDS-Koordinatorin beim Kreisgesundheitsamt, und Hanna Rose von der AIDS-Hilfe im Kreis Soest, in die Klasse gekommen, um mit den 17- bis 18-jährigen Schülern und Schülerinnen in Geschlechter getrennten Gruppen zu sprechen.
Am Welt-AIDS-Tag hatte die Klasse einen Stand mit Infomaterial aufgebaut, rote AIDS-Schleifen verteilt und mit den Mitschülern gesprochen. „Viele wissen relativ wenig über AIDS“, sagen die Schülerinnen Lisa Muckhoff und Cennet Dod. „Viele wissen nicht, wie man sich überhaupt mit AIDS infizieren kann und scheuen sich auch, über dieses Thema zu sprechen“. Auch ein Expertenraum war eingerichtet, damit wer wollte ungestört reden und fragen konnte. „Es ist nach wie vor wichtig, dass die Aidsproblematik nicht in Vergessenheit gerät und wir auch junge Leute erreichen“, erklärt Dr. Ulrich Menges, 1. Vorsitzender der AIDS-Hilfe im Kreis Soest.
Die Schülerinnen übergaben am 16. Januar 2017 um 15 Uhr eine Spende von 100 Euro an die AIDS-Hilfe. Empfangen wurde die Gruppe im Rathaus von Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer. Der wollte damit die „erste gute Tat des Jahres“ würdigen.
