2015
Aktionshaus 2015
30.11.2015 - Bericht
Am 29. und 30.11.2015 stand der AIDS-Hilfe das Aktionshaus auf dem Soester Weihnachtsmarkt zur Verfügung.
Dort bekamen Sie neben Informationen zu unserer Arbeit wieder die schönen Holzarbeiten der JVA Werl. Auch wurden erneut Spenden gesammelt.
Rose für die AIDS-Hilfe
28.09.2015 - Ankündigung
Seit Anfang September hat die AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. eine neue hauptamtliche Mitarbeiterin.
Hanna Rose (27) wird die Stelle von Hildegard Wahle (63) übernehmen, denn Frau Wahle wird Anfang 2016 in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
Schon früh hatte Frau Rose ein Interesse an sexueller Bildung und wurde in der Schule „Dr. Sommer“ genannt.
Nach dem Abitur im Jahr 2007 absolvierte sie zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinderfachklinik in Bad Sassendorf, weil sie nach der Schule praktisch arbeiten wollte, um neue Erfahrungen zu sammeln. Dabei stellte Frau Rose für sich fest, dass ihr der soziale Bereich und dessen abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten sehr viel Freude bereiten. In dieser Zeit entdeckte sie auch das Interesse an der Gesellschaftswissenschaft und entschied sich darum für ein Studium der Soziologie und Pädagogik in Frankfurt/Main.
Neben dem Studium war sie zudem bei der städtischen Kinder-und Jugendförderung in Heusenstamm beschäftigt. Dort war sie neben der Arbeit im Offenen Treff zuständig für Angebote in geschlechtsspezifischen Kontexten und organisierte hierfür unterschiedlichste Veranstaltungen . Schon da zeigte sich, dass sich die Jugendlichen mit Fragen rund um das Thema „Liebe, Sex und Zärtlichkeit“ vermehrt an sie wendeten, weshalb dies Frau Roses thematischer Schwerpunkt wurde. Im Zuge dessen plante sie verschiedene Aktionen vorrangig für den Offenen Treff und war primäre weibliche Ansprechpartnerin für die Jugendlichen.
Um sich schließlich auf diesen Bereich zu spezialisieren, absolvierte sie den Masterstudiengang „Angewandte Sexualwissenschaft“ an der Hochschule Merseburg.
Der Fokus dieses Studiums liegt auf Bildung und Beratung im Kontext von Familienplanung, Partnerschaft und Sexualität. Während des Studiums konnte sie zudem durch Projekte und Praktika weitere praktische Erfahrungen in der Beratung sowie Konzeption und Durchführung von sexualpädagogischen Projekten sammeln.
Nach dem erfolgreichem Abschluss ihres Studiums besitzt Frau Rose nun als „Sexualwissenschaftlerin (M.A.)“ umfassende Kenntnisse über die theoretischen und methodischen Anforderungen von Beratung in unterschiedlichen Kontexten und kann in der Soester AIDS-Hilfe nahtlos ihre sexualpädagogische Arbeit fortsetzen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für die Zukunft!
Nachruf
Die AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. trauert um
Frau Karola Born
Frau Born hat die Tätigkeit der AIDS-Hilfe von
Anfang an beratend und helfend begleitet.
Wir trauern um unser Gründungsmitglied -
wir trauern um unsere Freundin
Im Namen der Mitarbeiter und Mitglieder
Hildegard Wahle
Diplomsozialarbeiterin
Dr. Ulrich Menges
Dr. Franziska Dokter | Miriam Schroth
Vorstand der AIDS-Hilfe im Kreis Soest e. V.